Archiv der Kategorie: Seltene Arten

Kamillenmönch Cucullia chamomillae auf dem Vormarsch

Die langen und teils extremen Trockenperioden der letzten Jahre, verbunden mit durchgängig milden bis heißen Temperaturen führen zu teils gut feststellbaren Veränderungen im Artengefüge und der Individuenzahl, ohne dies dramatisieren zu wollen. Es scheint aber auch Profiteure dieser Bedingungen zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökologie, Phänologie / Klimawandel, Seltene Arten | 7 Kommentare

Schleifspuren am Seifenkraut: Seifenkraut-Miniersackträger – Coleophora saponariella

Hier mal ein kleiner Kartierhinweis, dieser Kleinschmetterling dürfte sich bei entsprechender Nachsuche noch an vielen Fundorten nachweisen lassen: An Echtem Seifenkraut (Saponaria officinalis) kommt in unserem Arbeitsgebiet außer Coleophora saponariella keine andere Coleophora-Art vor. Die Raupen des Seifenkraut-Miniersackträgers hinterlassen auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikros, Seltene Arten | Kommentare deaktiviert für Schleifspuren am Seifenkraut: Seifenkraut-Miniersackträger – Coleophora saponariella

Rhyacia lucipeta und Xestia ashworthii – Steinbruchraritäten aus dem Hochsauerland

Steinbrüche beherbergen oft eine spezialisierte und reichhaltige Insektenfauna. Neben der besonderen Biotopstruktur und dem engen Nebeneinander diverser Lebensräume hat dies auch klimatische Ursachen: Gerade im kühlfeuchten Mittelgebirgsklima sind Steinbrüche regelrechte Wärmeinseln. Dies trifft im Besonderen für das Sauerland als dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökologie, Seltene Arten | Kommentare deaktiviert für Rhyacia lucipeta und Xestia ashworthii – Steinbruchraritäten aus dem Hochsauerland

Mosel-Arbeitstreffen in Zeiten von Corona

Die diesjährige Mosel-Exkursion fand unter erschwerten Bedingungen statt, wegen der Virenseuche nur als kleines Arbeitstreffen, und bei nicht gerade optimalen Wetterbedingungen. Spaß gemacht hat es trotzdem, und gute Ergebnisse gab´s allemal. Freitagsmorgens vor der Anreise zur diesjährigen Mosel-Exkursion war der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bärenjagd, Exkursionen, Seltene Arten | Kommentare deaktiviert für Mosel-Arbeitstreffen in Zeiten von Corona

Raupenfrühling und die Lehre vom richtigen Zeitpunkt

Nicht nur bei den Faltern hat der Frühling losgelegt, sondern auch bei den Raupen. So war ich Anfang April 2020 auch wieder in meinen beiden Düsseldorfer Gebieten kartieren, und habe fleißig v.a. an blühenden Schlehen geklopft und Kätzchen von Weiden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bestimmungshilfe, Ökologie, Phänologie / Klimawandel, Seltene Arten | Ein Kommentar

Trifurcula immundella (ZELLER 1839)  – ein Minenfund aus dem Bergischen Land

Schon mehrfach wurde hier über Blattminierer berichtet – und dadurch bei vielen Interessierten die Suche danach angeregt. Über die Zwergminiermotten – Nepticulidae hatte Dieter Robrecht uns eine private systematische Zusammenstellung gezeigt – und uns praktischerweise mitgeteilt, was wann woran zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Seltene Arten | 2 Kommentare

Dramatischer Rückgang des Moselapollos Parnassius apollo vinningensis

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Entgegen den sonstigen Gewohnheiten haben wir uns entschlossen, den soeben erschienenen Artikel über den Stand der  Apollofalter-Population bereits heute im Volltext zu veröffentlichen (siehe unten), damit auch die Schmetterlingsfreunde, Naturschutzaktivisten, Wissenschaftler und Behördenmitarbeiter außerhalb unseres Vereins … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Naturschutz, Phänologie / Klimawandel, Seltene Arten | 10 Kommentare

Schönheit an der Weide: Adela cuprella

Kleinschmetterlinge im Gelände zu fotografieren, freihand, ohne Blitz und Stativ, ist eine Kunst, die nur wenige beherrschen. Zur Motivation für alle diejenigen, die stundenlang auf den Knien durchs Gelände rutschen, auf der Suche nach dem perfekten Bild, hier eines vom … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bestimmungshilfe, Seltene Arten | Kommentare deaktiviert für Schönheit an der Weide: Adela cuprella

Echte Motten von den Eulen

Das zeitige Frühjahr kann gut genutzt werden, um Vogelnester, Pilze oder auch Eulen-Gewölle zu suchen.  Bekanntlich kommen im Gewölle einiger Eulenarten verschiedene Tineinae (Echte Motten) zur Entwicklung. Meine bisherige Erfahrung zeigt, dass der Zeitaufwand fast durchgehend von Erfolg gekrönt ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bestimmungshilfe, Literatur, Seltene Arten | Kommentare deaktiviert für Echte Motten von den Eulen

Wundertüte Weidenkätzchen – Neue Erkenntnisse zur Ökologie von Herbsteulen

Viele haben sicher schon davon gehört, dass man als Lepidopterologe im Frühjahr Weidenkätzchen sammeln kann um auf diesem Wege an die Raupen gewisser Herbsteulen zu gelangen. Die Kätzchen kann man an geeigneten Stellen vom Boden sammeln, aber auch vom Baum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Ökologie, Seltene Arten | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Wundertüte Weidenkätzchen – Neue Erkenntnisse zur Ökologie von Herbsteulen